Laborwerte A-Z:

Kreatinin (Blutwert KREA / CREA) erhöht / zu hoch

Kreatinin Erklärung
Kreatinin: Aus den Muskeln übers Blut in die Niere und in den Harn

Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Kreatins, das in den Muskelzellen der Energiegewinnung dient. Wenn die Kreatinin-Konzentration im Blut (!) erhöht bzw. zu hoch ist, deutet das darauf hin, dass die Niere nicht genug Kreatinin abbauen kann. Das kann daran liegen, das kurzzeitig sehr viel Kreatinin freigesetzt wurde (z.B. durch starke körperliche Anstrengung über mehrere Stunden Tage).

In der Praxis deutet ein erhöhter Werte jedoch meist eher darauf hin, dass die Niere nicht genug Kreatinin herausfiltern kann. Man spricht von einer Niereninsuffizienz. Diese etwas grobe Diagnose reicht von einer teilweisen Funktionsstörung bis zu einem kompletten Nierenversagen.

Ein solcher temporärer Nierenschaden kann zum Beispiel durch eine Dehydrierung (starker Flüssigkeitsverlust, z.B. aufgrund von Durchfall oder Erbrechen) hervorgerufen werden.

Über das Blut gelangt Kreatinin in die Niere, wo es herausgefiltert und mit dem Harn ausgeschieden wird. Wenn der Blutwert Kreatinin (Abk. KREA oder auch en. Creatinin, Abk. Crea) erhöht bzw. zu hoch ist, deutet vieles auf eine Funktionsstörung in der Niere hin. Crea gehört zu den Nierenwerten. Kreatinin kann sowohl im Blut als auch im Harn gemessen werden.

Wodurch entsteht Kreatinin?

In fast allen Skelettmuskeln wird Kreatin (nicht Kreatinin!) als Energiereserve aufgebaut und gespeichert. Dieser Stoff kann in Energie (ATP -> ADP) für Bewegungen (Muskelkontraktion) umgewandelt werden. Dabei wird Kreatinin freigesetzt.

Da das Abbauprodukt Kreatinin keine weitere Funktion im Körper hat, muss es ausgeschieden werden. Dafür wird es in den Muskeln zunächst ins Blut abgegeben, wodurch es im Kreislauf bis in die Niere gelangt.

Kreatinin-Abbau in der Niere
Kreatinin-Abbau in der Niere

In der Niere befinden sich zahlreiche Nierenkörperchen, sog. Glomeruli (Einzahl: Glomerulus). In ihnen wird das Blut gefiltert. Der dabei entstehende Harn enthält allerdings noch viele Substanzen, die der Körper benötigt (z.B. Elektrolyte). Diese werden dann anschließend in den Nierenkanälchen (Tubuli) wieder in die Blutbahn zurückgeführt (resorbiert) - sofern sie wichtig sind. Kreatinin ist nicht wichtig bzw. sogar überflüssig. Es gelangt somit in den Harn (harnpflichtig).

Warum ist Kreatinin bei der Blutuntersuchung wichtig?

Aus der Kreatinin-Konzentration im Blut lassen sich zwei sehr wichtige Folgewerte ableiten:

GFR und Kreatinin-Clearance sind also beides Werte, die anzeigen, wie gut die Filterfunktion der Niere funktioniert. Allerdings hängen die Werte stark von individuellen Faktoren ab (siehe unten).

Der Blutwert Kreatinin gehört auch zu den sog. SOFA-Werten, die bei Verdacht auf eine Sepsin beobachtet werden. Das ist auch bei der aktuellen Covid-19 Erkrankung wichtig, die durch das neuartige Coronavirus Sars CoV-2 hervorgerufen wird.

Kreatinin im Blutserum Normalwerte

Bei den Kreatinin-Normalwerten ist zu bedenken, dass der Referenzbereich von Alter, Gewicht und Muskelmasse abhängt. In der folgenden Tabelle sind die Werte für normale Erwachsene bis 50 Jahre angegeben. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Wertebereich niedriger, bei älteren Menschen etwas höher. Auch bei Sportlern, insbesondere Bodybuildern, mit vielen Muskeln können höhere Werte noch im Normalbereich liegen.

Die übliche Maßeinheit für Kreatinin im Blut(-serum) ist mg/dl (Milligramm pro Deziliter). In manchen Laborbefunden wird der Wert auch in µmol/l (Mikromol pro Liter) angegeben.

Kreatinin-Normalwerte (im Blutserum)
Abk. Beschreibung Männer Frauen
KREA Kreatinin (im Blutserum) 0,8 bis 1,3 mg/dl
(ca. 70 bis 115 μmol/l)
0,7 bis 1,1 mg/dl
(ca. 60 bis 100 μmol/l)

Bitte beachten Sie, dass die Normalwerte in Ihrem Laborbefund abweichend sein können. Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors.

Kreatinin im Urin

Kreatinin kommt nicht nur im Blut vor, sondern auch im Urin. Das Kreatin-Abbauprodukt wird in der Niere herausgefiltert und in den Urin abgegeben. Um tatsächlich Aussagen über die Nierenaktivität treffen zu können, wird in der Regel neben der Blutprobe auch eine Urinprobe analysiert. Dabei werden neben Kreatinin auch noch gleich eine ganze Reihe anderer Werte geprüft, z.B. Leukozyten im Urin. Wenn zu viele Leukozythen im Urin zu finden sind, liegt wahrscheinlich eine Entzündung der Niere oder der Harnwege vor.

Nieren im menschlichen Körper
Niere / Nieren im menschlichen Körper

Kreatinin im Urin Normalwerte

Es gibt im Prinzip zwei Methoden, um Kreatinin im Urin zu messen. Entweder im sog. "morgentlichen Urinstrahl", oder als "Sammelurin", der über 24 Stunden gesammelt wurde.

Die übliche Masseinheit für Kreatinin im Urin ist mg/dl (Milligramm p ro Deziliter). In manchen Laborbefunden wird der Wert auch in µmol/l (Mikromol pro Liter) angegeben.

Kreatinin-Normalwerte (im Sammelurin)
Abk. Beschreibung Männer Frauen
KREA / Urin Kreatinin (im 24h-Sammelurin) 40 bis 260 mg/dl
(ca. 3,5 bis 23 μmol/l)
30 bis 220 mg/dl
(ca. 2,5 bis 19 μmol/l)

Bitte beachten Sie, dass die Normalwerte in Ihrem Laborbefund abweichend sein können. Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors.

Letztlich will man mit den Kreatinin-Werten vor allem herausfinden, ob die Niere einwandfrei funktioniert. Dabei interessiert vor allem die Frage, wie viel Blut in der Niere gefiltert wird und ob auch tasächlich alle harnpflichtigen Substanzen herausgefiltert werden. Diesen Durchsatz bezeichnet man als glomeruläre Filtrationsrate (GFR).

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gibt das Gesamtvolumen des Primärharns an, das von allen Glomeruli (Nierenkörperchen) beider Nieren zusammen in einer bestimmten Zeit gebildet wird. Dies sind bei einem Menschen mit normalen Blutdruckwerten ...

Nierenkörperchen (Glomerulus, Mehrz.: Glomeruli)
Nierenkörperchen (Glomerulus, Mehrz.: Glomeruli)

Ein Nierenkörperchen bildet mit einem Nierenkanälchen eine Funktionseinheit, das sog. Nephron.

Die Nierenkörperchen (Glomeruli) sind also - vereinfacht gesagt - diejenigen Instanzen, die das Blut "waschen". In ihnen werden alle kleinen Substanzen des Blutes herausgefiltert. Da dieser Prozess für das Blut bzw. den Flüssigkeitshaushalt insgesamt sehr wichtig ist, spielt die Filtrationsrate der Nierenkörperchen (GFR) eine sehr wichtige Rolle.

Die GFR sinkt ...

Der GFR-Wert ist für die Einschätzung der Nierenfunktion die wichtigste Größe. Die Bestimmung kann auf zwei Wegen erfolgen:

Kreatinin-Clearance

Zur Berechnung der Kreatinin-Clearance benötigt man zwei Kennzahlen:

Normalerweise sollte die Niere (ungefähr) genausoviel Kreatinin ausscheiden, wie in den Muskelzellen entsteht. So kann ein gesundes Gleichgewicht erreicht werden. Wenn die Niere nicht richtig funktioniert, entsteht ein Ungleichgewicht.

Da die Kreatininkonzentration im Blut jedoch nicht konstant ist (was mit unterschiedlicher Aktivität zu tun hat), nimmt man für die vergleichende Analyse den 24-Stunden-Sammelurin.

Der Laborwert, der daraus berechnet wird, nennt sich Kreatinin-Clearance.

Der 24-Stunden-Sammelurin bereitet zwar manchen Patienten in der Praxis Probleme. Letztlich ist es jedoch die exakteste Methode, um die GFR und damit die Funktion der Nieren zu überprüfen. Die venöse Blutentnahme erfolgt entweder Mittag oder Abends.

Um das Verfahren zu vereinfachen, wurden verschiedene Formeln erdacht, bei denen das Geschlecht, das Alter, das Körpergewicht und die Körpergröße (genauer die Körperoberfläche) eine Rolle spielen. Mit diesen Parametern lassen sich statistische Normwerte ermitteln. Dadurch reicht eine einfache Urinprobe zum Vergleich aus (Morgenurin, Mittelstrahl).

Zu den verbreiteten Berechnungsformeln gehören:

eGFR (geschätzt)

Die Abkürzung eGFR steht für estimated GFR, übersetzt: die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate. In diesem Fall wird gar keine Urinprobe hinzugezogen, sondern die Filtrationsrate der Nieren über Formeln berechnet (so ähnlich wie oben beschrieben, in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Körpergröße und -gewicht).

Im Internet werden sog. Nierenwertrechner angeboten, bei denen man anhand des Kreatininwertes und oben genannter Daten den eigenen eGFR berechnen lassen kann, z.B. www.nierenrechner.de

Kreatinin (Blutwert KREA / CREA) erhöht / zu hoch
Kreatinin (Blutwert KREA / CREA) erhöht / zu hoch

Weitere Nierenwerte

Neben Kreatinin gibt es weitere Substanzen, die in ähnlicher Weise Rückschlüsse auf die Funktionsweise der Niere erlauben. Dazu gehören:

Nierenwerte
Abk. Bezeichnung Normwerte Männer Normwerte Frauen Siehe auch
KREA Kreatinin (im Blutserum) 0,8 bis 1,3 mg/dl 0,7 bis 1,1 mg/dl zu hoch
zu niedrig
  Kreatinin (24h-Sammelurin) 40 bis 260 mg/dl 30 bis 220 mg/dl  
  Kreatinin-Clearance 100 bis 130 ml/min. 80 bis 120 ml/min. zu hoch
zu niedrig
  Harnstoff 17 bis 43 mg/dl 15 bis 40 mg/dl zu hoch
zu niedrig
HS Harnsäure bis 7,0 mg/dl bis 6,0 mg/dl zu hoch
zu niedrig
CysC Cystatin C 0,53 bis 0,95 mg/l 0,53 bis 0,95 mg/l zu hoch
zu niedrig
Nierenwerte
Abk. Bezeichnung Normwerte
Männer
Normwerte
Frauen
KREA Kreatinin (im Blutserum) 0,8 - 1,3 mg/dl 0,7 - 1,1 mg/dl
  Kreatinin (24h-Sammelurin) 40 - 260 mg/dl 30 - 220 mg/dl
  Kreatinin-Clearance 100 - 130 ml/min. 80 - 120 ml/min.
  Harnstoff 17 - 43 mg/dl 15 - 40 mg/dl
HS Harnsäure < 7,0 mg/dl < 6,0 mg/dl
CysC Cystatin C 0,53 - 0,95 mg/l 0,53 - 0,95 mg/l

Abkürzungen: min = Minute; l = Liter; dl = Deziliter; ml = Milliliter; mg = Milligramm - Mehr zu den Einheiten

Weiterlesen

Weitere interessante Artikel

Nierenkörperchen (Glomerulus)

https://www.blutwert.at/nierenwerte/nierenkoerperchen-glomeruli.php

Ein Nierenkörperchen (lat. Glomerulus, Pl. Glomeruli) ist eine kugelförmige Zellstruktur in der Niere (etwa 200 µm Durchmesser, entspricht ca. 0,2 mm). Zusammen mit einem Nierenkanälchen (Tubulus) bildet

Nephron: Funktionseinheit der Niere

https://www.blutwert.at/nierenwerte/nephron.php

Die funktionelle Grundeinheit einer Niere ist das Nephron. Es besteht aus zwei funktionell verschiedenen Einheiten: dem Nierenkörperchen (Glomerulus) und dem Nierenkanälchen (Tubulus). Ein Mensch besitzt zwei Nieren (mittig unter

Funktion der Niere (inkl. übersichtlicher Grafiken)

https://www.blutwert.at/nierenwerte/niere-funktion.php

Die Niere ist das Blut-Filtersystem des Organismus - flapsig formuliert. Sie erfüllt - basierend auf dem physiologischen Aufbau der Niere - eine Reihe lebenswichtiger Aufgaben: Kontrolle des Blutdrucks Kontrolle des Blutvolumens Kontro

Wie funktionieren Kippbilder?

https://www.brillen-sehhilfen.at/optische-taeuschungen/kippbilder.php

Kippbilder sind Bilder, die man auf mehrere Arten interpretieren kann. meist können zwei verschiedene Motive in einem Kippbild gesehen werden. Das bekannteste Beispiel ist die "alte oder junge Frau". Hier die beiden Auflö

Jan Swammerdam (1637 - 1680), Biografie

https://www.blutwert.at/historie/jan-swammerdam.php

Der Niederländer Jan Swammerdam war ein berühmter Naturforscher und Biologe, der unter anderem als erster ein Mikroskop nutze, um Blut zu untersuchen. Er entdeckte damit die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Swammerda

Coronavirus Arten - welche sind gefährlich?

https://www.blutwert.at/coronavirus/arten.php

Im Zuge einer weltweiten Pandemie ist das Coronavirus in den Fokus geraten. Viele Menschen glauben, dass es ein Coronavirus gäbe. Das ist nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Arten, von denen nur wenige für den Menschen relevant sin

Coronavirus Arten - welche sind gefährlich?

https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/arten.php

Im Zuge einer weltweiten Pandemie ist das Coronavirus in den Fokus geraten. Viele Menschen glauben, dass es ein Coronavirus gäbe. Das ist nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Arten, von denen nur wenige für den Menschen relevant sin

Wieviel ist ein Meter?

https://www.lichtmikroskop.net/einheiten/meter.php

Ein Meter ist die Grundeinheit für die Benennung von Längen. Die Einheit Meter wurde im Jahre 1791 von der französischen Nationalversammlung per Beschluss definiert. Vorher waren Längeneinheiten verbreitet, die sich an m

Wie funktioniert Google Glass (die Google-Brille)?

https://www.brillen-sehhilfen.at/google-brille/google-brille-technik-funktionsweise.php

Die Datenbrille von Google, die Google-Brille (Google Glass) ist eine technische Meisterleistung, die allerdings trotz eines enorm großen Einführungsaufwandes nie zum Kassenschlager geworden ist. Wie funktioniert Google Glass? Di

Warum sieht man doppelt, wenn man betrunken ist?

https://www.brillen-sehhilfen.at/auge/warum-sieht-man-betrunken-doppelt.php

Viele kennen das vermutlich: Wenn man Alkohol getrunken hat, besser gesagt: Wenn man zu viel Alkohol getrunken hat, sieht man doppelt. Aber wie kommt es dazu? Warum sieht man unter Alkoholeinfluss unscharf bzw. zwei Bilder nebeneinander? Be

Lustige Cartoons | Cartoon Art | Jokes & Comics

https://www.martin-missfeldt.de/lustige-cartoon-art.php

Der Künstler Martin Mißfeldt hat über 120 Giraffen Kunst Cartoons gemalt und gezeichnet. Mit feinem Pinsel und ohne Skrupel nimmt er die berühmtesten Meisterwerke der Kunstgeschichte aufs Korn. Seit 1992 zeichnet er lus

Der Qualitätskontrast einfach erklärt

https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/qualitaetskontrast.php

Der Qualitätskontrast, auch als rein-unrein bezeichnet, bezieht sich auf den Unterschied zwischen reinen, intensiven Farben und gedämpften, getrübten Farben. In der Abbildung kann man den Qualitätskontrast gut nachvollzi

Gleitsichtbrillen Funktion und Nutzen, einfach erklärt

https://www.sehtestbilder.de/gleitsichtbrillen/

Wann braucht man eine Gleitsichtbrille? Das menschliche Auge nutzt sich im Laufe der Jahre ab. Mit dem Alter kommt bei vielen die sogenannte Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt (zur Ursache von Alterssichtigkeit siehe Brillen-Sehhilf

Augenlasern - Lasik-Verfahren, Kosten, Risiken

https://www.sehtestbilder.de/augenlasern/

Als Augenlasern bezeichnet man eine spezielle Augenoperation, bei der durch Abtragen der Hornhaut eine brechungsbasierte Sehschwäche korrigiert werden kann. Dank moderne Operationsverfahren Lasik, Femto-Lasik und ReLex kann man wieder

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.