Antigenpräsentierende Zelle
Als antigenpräsentierende Zellen bezeichnet man einige Zellarten des Immunsystems, die darauf spezialisiert sind, bestimmte Substanzen auf ihrer Oberfläche zu bilden (sog. Antigene). Diese Antigene werden durch schädliche oder körperfremde Stoffe hervorgerufen (sog. Antikörper). Die antigenpräsentierende Zellen zeigen (präsentieren) den anderen Zellen des Immunsystems also, welche Zellen genau bekämpft werden müssen. Dazu gehören
- dendritische Zellen
- Monozyten
- Makrophagen
- B-Lymphozyten
Das Besondere an den antigenpräsentierenden Zellen, dass sie eine Vielzahl potentieller Antigene präsentieren können (sog. MHC II). Andere Zellen (fast alle im Organismus) können nur jeweils ein Antigen bereitstellen (MHC I) - dieses wird genau dann aktiviert, wenn die Zelle krank ist (Infektion, Tumor, etc.). Dann wird diese Zelle vom Immunsystem "entsorgt".

Ressourcen / Weiterlesen
- Wikipedia
Weitere interessante Artikel
Mastzelle (Mastozyt)

https://www.blutwert.at/mastzellen/
Mastzellen (auch Mastozyten) sind spezielle Immunzellen, die zur Körperabwehr gehören. Ihre Aufgabe ist vor allem, Bakterien und Parasiten zu bekämpfen und unschädlich zu machen. Sie spielen eine besondere Rolle bei alle
Was ist eine Immunzelle? (Immunozyten)

https://www.blutwert.at/immunzelle.php
Immunzellen, auch Immunozyten, sind bestimmte Zellen im menschlichen Organismus, die darauf spezialisiert sind, schädliche Stoffe zu erkennen, unschädlich zu machen und zu entfernen. Zu den Immunzellen gehören neben den Leuko
Was ist eine Zelle?

https://www.lichtmikroskop.net/zellen/
Eine Zelle ist per Definition ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Der Begriff Zelle kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleiner Raum". Vereinfacht kann man sagen: eine Zelle ist ein Baustein eines Organismus. J
Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.at/coronavirus/troepfcheninfektion.php
Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh
Jan Swammerdam (1637 - 1680), Biografie

https://www.blutwert.at/historie/jan-swammerdam.php
Der Niederländer Jan Swammerdam war ein berühmter Naturforscher und Biologe, der unter anderem als erster ein Mikroskop nutze, um Blut zu untersuchen. Er entdeckte damit die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Swammerda
Coronavirus Arten - welche sind gefährlich?

https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/arten.php
Im Zuge einer weltweiten Pandemie ist das Coronavirus in den Fokus geraten. Viele Menschen glauben, dass es ein Coronavirus gäbe. Das ist nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Arten, von denen nur wenige für den Menschen relevant sin
Was ist Licht?

https://www.lichtmikroskop.net/optik/licht.php
Licht ist der Teil der elektromagnetischen Strahlung, den wir mit dem Auge sehen können. Das Lichtspektrum, also die Wellenlängen des sichtbaren Lichts liegen zwischen 380 Nanometer (kürzere Wellenlänge) und 780 nm (l&au
Augenlasern bei Weitsichtigkeit - scharf sehen ohne Brille

https://www.brillen-sehhilfen.at/augenlasern/weitsichtigkeit/
Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w
Optische Täuschungen, interessante Seh-Phänomene

https://www.brillen-sehhilfen.at/optische-taeuschungen/
Sehen bedeutet: die visuelle Welt interpretieren. Das Auge "spiegelt" nicht die "Realität", sondern wandelt Lichtsignale in neuronaler Signale um ("Die Sprache des Gehirns"). Diese neuronalen Signale werde
Der Simultan-Kontrast einfach erklärt

https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/simultankontrast.php
Der Simultankontrast ist ein Phänomen in der Farbwahrnehmung, bei dem die Farben eines Objekts durch die Umgebung, in der sie betrachtet werden, beeinflusst werden. Wenn zwei Farben nebeneinander oder nahe beieinander betrachtet werden
Mona Lisa (Malvorlage)

https://www.martin-missfeldt.de/ausmalbilder-malvorlagen/mona-lisa-malvorlage
Die Mona Lisa ist eines der berühmtesten Gemälde der Weit. Sie wurde von dem italienischen Künstler Leonardo da Vinci gemalt, der von 1472 - 1519 lebte. Die Mona Lisa zeigt wahrscheinlich die Frau des italienischen Kaufmanns
Optische Täuschung mit Mauer (inkl. Lösung und Erklär

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/optische-taeuschung-mauer-zigarre.php
Seit einiger Zeit kursiert mal wieder eine interessante optische Täuschung im Netz. Dabei handelt es sich zunächst um ein recht profanes Bild, dass die Schrägansicht einer sich verjüngenden Mauer zeigt. Auf den ersten Bl
Farbenblind? Was ist Farbblindheit? - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/was-ist-farbenblind.php
Jemand, der "farbenblind" ist, kann keine Farben sehen. Soweit die einfache Erklärung. Wenn man die so genannte Farbenblindheit jedoch differenzierter anschaut, gibt es zwei Arten von "Farbenblindheit" (genauer: Far